Eltern-Kind-Spielgruppen

Für Kinder von 1-3 Jahren

Raum für Begegnung

Spielgruppen bieten Eltern und Kindern einen Raum, in dem Begegnung, soziale Kontakte und Liebe und Geborgenheit im Vordergrund stehen. Eltern und Kinder machen schöne und wertvolle Erfahrungen im Miteinander in einer kleinen überschaubaren Gemeinschaft.

Gerade in der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, kleine Gruppen zu bilden, in denen soziale Kontakte erlebt und gepflegt werden, da aufgrund von Berufstätigkeit beider Eltern und vielen Kleinfamilien dies keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Im Waldorfhaus möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und ihr Kind bei dem Erleben neuer Erfahrungen zu begleiten.

Ablauf der Spielgruppen (ab 1 Jahr)

Wir beginnen jede Gruppenstunde draußen im überschaubaren Raum des „Sonnenstrahlen-Gärtchens“ mit einem Begrüßungslied. Das Bewegungsangebot ist vielfältig. In unserem Garten, der mit Hügeln, Mäuerchen, Sand, Wasser und Wiese ausgestattet ist, haben die Kinder die Möglichkeit zum Balancieren, Springen, Hüpfen und Buddeln.

Nach einem kleinen jahreszeitlichen Lied, das den Eltern die Sinne für Naturerlebnisse zu öffnen vermag, erforschen die Kinder ihre Umgebung im freien Spiel. Dabei unterstützen die Eltern ihre Kinder durch vorbildliches, sinnvolles Tun, welches zur Nachahmung anregt.

Zu einem gemeinsamen kleinen Frühstück gehen wir anschließend in den Gruppenraum. Kleine Rituale begleiten uns dabei.

Während die Eltern im Anschluss an das Frühstück kreative Angebote annehmen oder sich austauschen und so ihren Kindern in Ruhe zuschauen, können die Kinder sich im freien Spiel entfalten.

Die Gruppenstunde endet mit gemeinsamen kleinen Finger- und Reigenspielen.
Wir bieten verschiedene Eltern-Kind-Spielgruppen für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren vormittags an.

Pflege der Sinne

Besonders wichtig ist uns nach waldorfpädagogischen Grundlagen die Pflege der Sinne. Das Kind soll seine Sinne auf vielfältige Weise erfahren und üben dürfen.

  • Die unterschiedlichen Naturmaterialien bieten eine Vielzahl feinster, unterschiedlicher Sinneseindrücke (zarte Farbabstufungen, Gerüche, Tasterfahrungen, verschiedene Materialien), wie es kein industriell gefertigtes Spielzeug bieten kann.
  • Reigen und Fingerspiele ergänzen die Bewegungsvielfalt. Das Kind kann seinen Körper erfahren, ergreifen und differenziert ausbilden. Es erlebt sich in seiner zunehmenden Geschicklichkeit und Kraft. Selbstsicherheit entsteht.
  • Durch Struktur und Wiederholungen bekommen die Kinder Sicherheit und Orientierung und können sich so unbelastet in freies Spiel versenken.
  • Durch Beobachtung und Nachahmung versucht sich das Kind ein Verständnis über die Welt anzueignen.
  • Erste soziale Kontakte in einer überschaubaren Gruppe werden geknüpft.

Im Laufe der Zeit werden sich die Kinder dann nach und nach von ihren Eltern lösen. Dies alles bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf den Kindergarten.

Dienstag, 9:00 – 11:30 Uhr, im Waldorfhaus, 36,- EUR mtl.

Mittwoch, 9:00 – 11:30 Uhr, im Waldorfhaus, 36,- EUR mtl.

Montag, 9:00 – 11:30 Uhr, im Waldorfkindergarten, Schluchtstr. 21 (für Kinder 2-3 J.), 36,- EUR mtl.

Anmeldung an 3 Terminen:
Die Spielgruppen beginnen immer nach den Sommerferien neu. Die Kurse 2023/2024 sind bereits belegt.

Für Kinder von 3 bis 12 Monaten

„Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, dann tun es andere auch nicht.“

Marshall B. Rosenberg

Ablauf der Spielgruppe

Kinder in ihrer Entfaltung, Sinnhaftigkeit und Identitätsentwicklung begleiten zu dürfen kann Freude und Glück sein und gleichzeitig auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten mit sich bringen. Als Menschen, die kleine Kinder auf ihrem individuellen Weg begleiten, sind wir verantwortlich für die Beziehungsgestaltung. Wir tragen die Verantwortung für die Erfüllung unserer eigenen Bedürfnisse und auch für die Erfüllung der Bedürfnisse der Kinder. In dieser Aussage liegt für mich der Schlüssel für eine gelingende Familiengemeinschaft. Wenn wir es schaffen, die Bedürfnisse aller im Blick zu haben und ernst zu nehmen, ist es möglich kreative Lösungsstrategien zu entwickeln, die sich für alle Beteiligten gut anfühlen. Indem wir den Kindern ihre Gefühle und Bedürfnisse spiegeln und unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse verbalisieren, kultivieren wir ein friedvolles Miteinander und fungieren als Vorbild.

Die vorbereitete Umgebung lädt die Kinder ein zu explorieren. Du schenkst deinem Kind deine ungeteilte Aufmerksamkeit, beobachtest liebevoll und unterstützt so viel wie nötig und gleichzeitig so wenig möglich. Nach einer kurzen Stärkungspause gehen wir raus in die Natur. Hier bist du eingeladen, dir selbst mit Aufmerksamkeit, einem liebvollen Blick und Wohlwollen zu begegnen.

Rituale und Routinen geben dir und deinem Kind Halt und Rhythmus und bilden so den Rahmen der Spielgruppe. Die Ausgestaltung der einzelnen Kursstunde findet angepasst an die Jahreszeiten und die aktuellen Bedürfnisse der Gruppe statt.

Montag im Waldorfhaus: 10:00 – 11:30 Uhr, 28,- EUR mtl.

Anmeldung: babygruppe@waldorfhaus.de

Kursleitung: Frauke Riesen (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin)

Die Spielgruppen beginnen immer nach den Sommerferien neu.