Vortrags- und Gesprächsabend
„Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Was hat das mit mir zu tun?
Mit mir, wo ich doch mitten im Leben stehe? – Das sind Themen, mit denen ich mich beschäftigen kann, wenn es an der Zeit ist… wenn ich „alt“ werde… meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann…. Vielleicht sollte ich einmal mit meinen Eltern über das Thema sprechen? Haben die schon vorgesorgt? Und wer sorgt für meine Kinder, wenn mir etwas passiert?“ Kennen Sie diese Gedanken, wenn Sie die das Stichwort „Vorsorge“ hören? Tatsächlich ist es für jeden „Erwachsenen“ nie zu früh, Regelungen für den Ernstfall zu treffen.
Genauso wie es wichtig ist, achtsam mit sich im tagtäglichen Leben umzugehen, so ist es wichtig, bedachte Entscheidungen für Krisensituationen oder auch das Lebensende zu treffen. Warum es die eigene „Lebensqualität“ sichern kann, frühzeitig zu entscheiden, wer für einen selbst sprechen kann, wenn man dazu nicht in der Lage ist und wie man den letzten Weg beschreiten möchte, soll an diesem Abend geklärt werden.
Durch den Abend begleitet uns Sarah Milos, Rechtsanwältin und Waldorfhausmutter
Das Angebot ist kostenlos – wir freuen uns über eine Spende. Um Anmeldung wird gebeten.
Solltest Du verhindert sein, hier ein…
Hier der link für die Formulare…
https://www.malteser.de/patientenverfuegung.html (da findest du auch die für Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung)