Lernen im Schlaf? Das ist nicht nur möglich, sondern die Nacht einzubeziehen ist wesentlich fürs Lernen in der Waldorfpädagogik. „Ganzheitlich“ unterrichten bezieht sich dann nicht mehr nur auf den Inhalt, sondern auch auf den Prozess, den Tag- und Nacht-Rhythmus einbeziehend. Wie müssen Lerninhalte – auch für die Nacht – vorbereitet werden? Und am Folgetag wiederum vom Pädagogen wahrgenommen und aufgegriffen werden? Diese Fragen sind für jedes Alter wichtig und interessant!
Doch was passiert eigentlich im Schlaf? Kann gesunder Schlaf gelernt werden? Wie viele Stunden sind angemessen – kann man auch zu viel schlafen? Sind alle Stunden der Nacht gleich gut für die Erholung? Wir erfahren mehr über Schlafphasen und Schlafstörungen aus medizinscher Sicht.
Wir stärken den Organismus, indem wir Rhythmen unterstützen. Den grundlegendsten Rhythmus haben wir im Schlafen und Wachen – eine Störung wirkt unmittelbar und auf den ganzen Organismus. Ein zweiter Rhythmus, das regelmäßige Essen, in möglichst guter und frischer Qualität, trägt entscheidend zur Gesundheit und lebendigem Wohlbefinden bei. Wir erfahren, was eine gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche ausmacht.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Livestream ein, um einen ganz neuen Blick für zunächst verborgene Seiten der Entwicklung aufzuzeigen: den Schlaf, Lebensrhythmen, Essensrhythmen. Werden Rhythmen gepflegt, wird Kraft frei. Diesem Geheimnis gehen wir auf die Spur.
Philipp Busche, Mitglied im Vorstand der GAÄD
Nele Auschra, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen
Angebot an die Gemeinschaft Waldorfhaus e.V., Wuppertal
Die Mitglieder der Waldorfschulgemeinschaft und Waldorfkindergärten können kostenlos am Livestream teilnehmen. Das gilt für Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeiter:innen und Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme an Livestreams der GAÄD ist die Registrierung mit einer persönlichen E-Mail-Adresse und die Buchung der gewünschten Veranstaltung auf der Webseite www.webinar.gaed.de
Registrierung – Hier die Anleitung: Livestream-Rhythmus_Waldorfhaus
Falls Sie noch nie an einem Livestream der GAÄD teilgenommen haben, müssen Sie sich zunächst mit einer persönlichen E-Mail-Adresse auf der Webseite www.webinar.gaed.de registrieren. Klicken Sie dort auf den Link Anmelden in der roten Leiste.
Wichtig: Auf der Seite zur Zahlung kann der Gutschein-code eingegeben werden. Ihr Gutscheincode lautet: 53790-RS-Waldorfhaus
Um einen Gutscheincode einzulösen, geben Sie diesen Code in das Feld „Gutscheincode“ und klicken Sie auf „Gutschein einlösen“.