Vergangene Veranstaltungen
Mai 2024
Biographiearbeit: „Unser Leben können wir nur vorwärts leben und in der Rückschau verstehen!“ – Warteliste
Biographiearbeit Gerade wenn die Lebensgeschichte nicht ganz so einfach und geradlinig ist, kann es helfen, sich durch ein Innehalten und Zurückschauen bewusst zu werden, was ich schon alles erreicht habe und welche Fähigkeiten ich an meinen Erlebnissen entwickeln konnte. An der einen oder anderen Stelle kann es helfen, die eigene Perspektive auf seinen Lebensweg zu erweitern und andere Facetten des gelebten Lebens in den Fokus zu nehmen. Für mich heißt Biographiearbeit auch, Ressourcen aus meiner Lebensgeschichte zu finden, die ich im…
Find out more »Biographiearbeit: „Unser Leben können wir nur vorwärts leben und in der Rückschau verstehen!“ – Warteliste
Biographiearbeit Gerade wenn die Lebensgeschichte nicht ganz so einfach und geradlinig ist, kann es helfen, sich durch ein Innehalten und Zurückschauen bewusst zu werden, was ich schon alles erreicht habe und welche Fähigkeiten ich an meinen Erlebnissen entwickeln konnte. An der einen oder anderen Stelle kann es helfen, die eigene Perspektive auf seinen Lebensweg zu erweitern und andere Facetten des gelebten Lebens in den Fokus zu nehmen. Für mich heißt Biographiearbeit auch, Ressourcen aus meiner Lebensgeschichte zu finden, die ich im…
Find out more »Peru – pädagogische Arbeit in den Anden
Vortrag mit Bildern Lina, unsere ehemalige Kollegin aus dem Waldorfhaus und ehem. Schülerin der RSS arbeitet in dem anthroposophisch orientierten Projekt Q‘ewar in Peru. Sie unterstützt die Arbeit in dem Frauenprojekt, sowie in einem Waldorfkindergarten für die Kinder der indigenen Bevölkerung. Hauptsächlich ist der Schwerpunkt ihrer Arbeit aktuell das Zirkusprojekt mit den Kindern und derzeit auch der Notfallpädagogik, auf Grund der aktuellen Erdbeben. Mit Hilfe von Fotos gibt sie einen lebendigen Einblick in das Leben und ihre Arbeit mit den…
Find out more »Juni 2024
Biographiearbeit: „Unser Leben können wir nur vorwärts leben und in der Rückschau verstehen!“ – Warteliste
Biographiearbeit – Gerade wenn die Lebensgeschichte nicht ganz so einfach und geradlinig ist, kann es helfen, sich durch ein Innehalten und Zurückschauen bewusst zu werden, was ich schon alles erreicht habe und welche Fähigkeiten ich an meinen Erlebnissen entwickeln konnte. An der einen oder anderen Stelle kann es helfen, die eigene Perspektive auf seinen Lebensweg zu erweitern und andere Facetten des gelebten Lebens in den Fokus zu nehmen. Für mich heißt Biographiearbeit auch, Ressourcen aus meiner Lebensgeschichte zu finden, die ich…
Find out more »Erdbeerfest
Für Familien Die Fülle des Frühsommers schmecken! Erleben Sie, was man alles aus den leckeren Früchten machen kann (Essen, Spielen, Basteln u.v.m). Für das leibliche Wohl gibt es Fruchtvolles am Erdbeerkuchen-Buffet.
Find out more »Biographiearbeit: „Unser Leben können wir nur vorwärts leben und in der Rückschau verstehen!“ – Warteliste
Biographiearbeit – Gerade wenn die Lebensgeschichte nicht ganz so einfach und geradlinig ist, kann es helfen, sich durch ein Innehalten und Zurückschauen bewusst zu werden, was ich schon alles erreicht habe und welche Fähigkeiten ich an meinen Erlebnissen entwickeln konnte. An der einen oder anderen Stelle kann es helfen, die eigene Perspektive auf seinen Lebensweg zu erweitern und andere Facetten des gelebten Lebens in den Fokus zu nehmen. Für mich heißt Biographiearbeit auch, Ressourcen aus meiner Lebensgeschichte zu finden, die ich…
Find out more »Ein Sommertag für Familien auf Hof Kotthausen*
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 3 Jahre Heute gibt es viel zu erleben: gemeinsam ernten wir das erste Gemüse des Jahres, sammeln Wildkräuter, klettern auf Kirschbäume, um an die süßen Früchte zu kommen, kochen uns etwas Leckeres aus dem Geernteten oder kühlen uns bei heißem Wetter am Bach ab. Natürlich steht auch ein Besuch bei unseren Schafen und Hühnern auf dem Programm. Kursleitung: Katja Dern und Judith Rottländer: Bauernhofpädagoginnen der Hofgemeinschaft, Waldorfhaus-Mütter Organisatorisches: Anmeldung: familienzentrum@waldorfhaus.de (max. 12 Kinder)…
Find out more »September 2024
Infoveranstaltung für Interessierte
Wenn Sie Ihr Kind bei uns im Waldorfhaus anmelden möchten, bieten wir Ihnen regelmäßig eine Informationsveranstaltung an. Da wir Sie gerne persönlich kennenlernen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie sich an diesem Freitag Vormittag Zeit nehmen: Im Anschluss an das Elterncafé Freitag ab 10:00 Uhr (ca. 30 Min.) 6.9.,11.10., 8.11.2024 und 7.2., 7.3., 4.4., 9.5. und 6.6.2025 – ohne Anmeldung. Tipp: für die Familien, die unser Haus nicht kennen: Das Waldorfhaus ist der Kindergarten unterhalb der Rudolf-Steiner-Schule; Unser Eingangs-Holztor…
Find out more »Biographiearbeit: „Unser Leben können wir nur vorwärts leben und in der Rückschau verstehen!“ – Warteliste
Biographiearbeit – Gerade wenn die Lebensgeschichte nicht ganz so einfach und geradlinig ist, kann es helfen, sich durch ein Innehalten und Zurückschauen bewusst zu werden, was ich schon alles erreicht habe und welche Fähigkeiten ich an meinen Erlebnissen entwickeln konnte. An der einen oder anderen Stelle kann es helfen, die eigene Perspektive auf seinen Lebensweg zu erweitern und andere Facetten des gelebten Lebens in den Fokus zu nehmen. Für mich heißt Biographiearbeit auch, Ressourcen aus meiner Lebensgeschichte zu finden, die ich…
Find out more »Oktober 2024
Ein Herbsttag für Familien auf Hof Kotthausen*
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 3 Jahre Der Herbst hat seinen besonderen Reiz. Auch wenn die Tage nun nicht mehr so lang und warm sind wie im Sommer, gibt es zu dieser Jahreszeit auf dem Bauernhof besonders viel zu entdecken. Leckeres Gemüse wie Kartoffeln und Kürbisse sind nun reif und rufen zur Ernte, ebenso sind viele Obstbäume reichlich behangen, so dass wir zusammen Apfelsaft pressen können. Am Feuer können wir uns bei kühlem Wetter wärmen und gemeinsam eine Suppe…
Find out more »Infoveranstaltung für Interessierte
Wenn Sie Ihr Kind bei uns im Waldorfhaus anmelden möchten, bieten wir Ihnen regelmäßig eine Informationsveranstaltung an. Da wir Sie gerne persönlich kennenlernen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie sich an diesem Freitag Vormittag Zeit nehmen: Im Anschluss an das Elterncafé Freitag ab 10:00 Uhr (ca. 30 Min.) 6.9.,11.10., 8.11.2024 und 7.2., 7.3., 4.4., 9.5. und 6.6.2025 – ohne Anmeldung. Tipp: für die Familien, die unser Haus nicht kennen: Das Waldorfhaus ist der Kindergarten unterhalb der Rudolf-Steiner-Schule; Unser Eingangs-Holztor…
Find out more »November 2024
Infoveranstaltung für Interessierte
Wenn Sie Ihr Kind bei uns im Waldorfhaus anmelden möchten, bieten wir Ihnen regelmäßig eine Informationsveranstaltung an. Da wir Sie gerne persönlich kennenlernen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie sich an diesem Freitag Vormittag Zeit nehmen: Im Anschluss an das Elterncafé Freitag ab 10:00 Uhr (ca. 30 Min.) 6.9., 11.10., 8.11.2024 und 7.2., 7.3., 4.4., 9.5. und 6.6.2025 – ohne Anmeldung. Tipp: für die Familien, die unser Haus nicht kennen: Das Waldorfhaus ist der Kindergarten unterhalb der Rudolf-Steiner-Schule; Unser…
Find out more »Lieblingsteil – Kunststopfen, flicken, sticken
Für Erwachsene Wenn unsere liebsten Kleidungsstücke Löcher bekommen ist das schade, aber kein Grund sie zu entsorgen. In diesem Kurs werden Textilien repariert. Wir lernen verschiedene Stopftechniken, wie wir Flicken fachgerecht aufbringen und wie wir Löcher dekorativ übersticken können. Kursleitung: Sophia Kerber: Mode-Designerin, Maßschneiderin, Waldorfhaus-Mutter Organisatorisches: Damit wir möglichst das geeignete Material vorrätig haben, gebt bei der Anmeldung bitte eure Tel./ E-Mail weiter und gerne auch ein Foto von Eurem Lieblingsteil, das Ihr ausbessern möchtet. Anmeldung: familienzentrum@waldorfhaus.de 12 € inkl. Materialkosten
Find out more »Vorlesen im Waldorfhaus beim Elterncafé
Täglich wird im Waldorfhaus den Kindern vorgelesen – beim Ankommen von den Eltern, in der Ruhephase oder wann immer die Situation es ergibt. Am 15. November 2024 ist wieder der Bundesweite Vorlesetag – der soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. An diesem Tag bieten wir auch…
Find out more »Familienfotos
Fotos von Assunta Jaeger Rücken Sie Ihre Familie in rechte Licht! Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und Sie brauchen noch ein persönliches Weihnachtsgeschenk? Lassen Sie sich und/oder ihre Kinder professionell und individuell fotografieren und machen Sie den Großeltern oder sich selbst eine bleibende Freude. 2 Termine: 09. und 23.11.2024 Teilnehmer: max. 6 Personen nach Absprache Kosten: 70,– € (inkl. 10 Foto-Dateien) Zeitaufwand: pro Fotoshooting ca. 1/2 h Um Anmeldung wird gebeten: 0159 018 56 628
Find out more »Adventskranz binden
Für Eltern und Kinder ab 5 Jahre Tannengrün, Bänder, und allerlei Schönes wartet darauf in einer geselligen Runde zu schönen Kränzen verarbeitet zu werden. Tee, Weihnachtsgebäck und nette Gespräche werden uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir sammeln Tannengrün für die Décoration des Waldorfhauses. Wer welches beim Rückschnitt im Garten spenden kann, möge es gerne vorher vorbeibringen. Mit Sarah Freitag, Ladendécorateurin und Store-Designerin, Waldorfhausmutter – www.sarahfreitag.de Um Anmeldung wird gebeten – Teilnahme nur angemeldet möglich 20 € pro Kranz/Person wetterfeste Kleidung…
Find out more »Adventsfest
Für Familien mit Großen und Kleinen Dieses Fest mit seiner adventlichen Atmosphäre ist etwas Besonderes für die ganze Familie! Gemeinsam mit dem Waldorfhaus, dem Waldorfkindergarten Schluchtstr. 21 und der Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal feiern wir ein wunderschönes Fest zum Start in die Adventszeit. Geplant sind u.A. Waffel-Café Raum der Stille Puppentheather für Kinder ab 3 Jahre Weihnachtslieder singen Bewegungsland Das Eisenbahnstübchen fällt dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen leider aus. Ohne Anmeldung. Bitte achten Sie auf Aktualisierungen an unseren Aushängen.
Find out more »Dezember 2024
Adventsgärtlein
Für Schüler*innen und Erwachsene Für die Weihnachtszeit wünschen wir uns Besinnlichkeit und Ruhe. Doch wie können wir diese verbreiten und ausstrahlen, wenn wir mitten in der Hektik der Vorweihnachtszeit stecken? Der Brauch des Adventsgärtleins kann hier innere Ruhe und Augenblicke der Stille schaffen. Eine Spirale aus Tannenzweigen wird durchschritten und symbolisiert den Weg von außen nach innen, hin zu sich selbst. Freuen Sie sich auf einen meditativen, wunderschönen Abend im Waldorfhaus zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Um Anmeldung im…
Find out more »Januar 2025
Familiensprechstunde
Jeden dritten Donnerstag im Monat (nicht in den Schulferien) biete ich Ihnen im Waldorfhaus die Gelegenheit und den Raum, über alles zu reden, was Sie belastet und Ihnen Kummer bereitet. Im Gespräch suchen wir Ihren Standpunkt und überlegen gemeinsam, was Erleichterung und Veränderung bringen kann. Derzeit sind folgende Termine geplant: Donnerstag, 22.8., 19.9., 10.10., 21.11.2024 und 16.1., 20.2.2025 und beim Elterncafé (Freitags). Gerne können Sie einen individuellen Termin bei mir in der Praxis (www.kionka-wuppertal.de, Tel.: 0202 72565 702), oder über…
Find out more »Sprechstunde: Kinder mit Handicap – Terminvereinbarung
Sprechstunde für Eltern von Kindern mit Handicap Wenn ein Kind geboren wird, das besondere Unterstützung für seine Entwicklung braucht, müssen sich Eltern durch viele Hürden kämpfen. Dabei spielt es oft keine Rolle, welche Art der Behinderung das Kind hat und welche Unterstützung es braucht. Wir möchten ein erster Wegweiser im Dschungel der Möglichkeiten sein. In unserer Sprechstunde gibt es sowohl Informationen, wie welcher Weg für Hilfe gegangen werden kann, wie auch Raum, um eigene Unsicherheiten und Belastungen auszusprechen und zu…
Find out more »