
Vergangene Veranstaltungen
Januar 2023
Digitale Medien in Kinderhänden – online
Dank des großen Interesses an den Themenabenden, können wir ihnen nun 4 weitere pädagogische Themen online anbieten. Die Reihe der online Themenabende entstand in der Corona Zeit, als die Elternabende nicht möglich waren. Nun erleben wir, dass es auch von Vorteil ist, kurze Vorträge (20 Min.) und einen Austausch online anzubieten, weil das für viele Eltern besser lebbar ist als der Besuch eines Elternabends. Deswegen haben wir uns entschlossen unsere Reihe in der „dunklen“ Jahreszeit wieder aufzunehmen. Wir sind keine…
Find out more »Februar 2023
Ashtanga/Vinyasa Yoga, Februar/März 2023
Ein weiterer Schnupperkurs für Erwachsene (5 Termine) Yoga bringt das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Atmung. Es hilft dir, die Konzentration und deine Gedanken zu fokussieren, du kommst zur Ruhe und du lernst zu entspannen. Ich unterrichte modifiziertes Ashtanga/Vinyasa Yoga und meine Kurse sind herausfordernd und erdend zugleich. Mit Joyce Wandner, Yoga Lehrerin und Köchin – www.yogaofjoy.net ab Dienstag, 7.2., 14.2., 21.2., 28.2. und 7.3.2023 – um Anmeldung wird gebeten, ein späterer Einstieg ist möglich. Bitte Yogamatte mitbringen. Kosten: 35,00 €…
Find out more »Gendern mit kleinen Kindern – online
Dank des großen Interesses an den Themenabenden, können wir ihnen nun 4 weitere pädagogische Themen online anbieten. Die Reihe der online Themenabende entstand in der Corona Zeit, als die Elternabende nicht möglich waren. Nun erleben wir, dass es auch von Vorteil ist, kurze Vorträge (20 Min.) und einen Austausch online anzubieten, weil das für viele Eltern besser lebbar ist als der Besuch eines Elternabends. Deswegen haben wir uns entschlossen unsere Reihe in der „dunklen“ Jahreszeit wieder aufzunehmen. Wir sind keine…
Find out more »Anmeldemöglichkeit für Spielgruppen ab 1 Jahr
Informationen zur Spielgruppe finden Sie auf der Homepageseite. Die Spielgruppen ab 1 Jahr beginnen immer nach den Sommerferien neu. Die Kurse 2022/23 sind bereits belegt. Ein persönliches Kennenlernen und eine Anmeldung für den Kurs, der im August 2023 beginnt, erfolgt am 17. Feb. oder 17. März oder 21. April 2022 in der Zeit 8:00 – 10:00 Uhr im Rahmen des Elterncafés. Christiane Burghoff lädt Euch hierzu herzlich ein.
Find out more »Selbstvertrauen und Angst – verschoben auf Herbst 2023
ACHTUNG: der Termin ist auf den Herbst verschoben. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei familienzentrum@waldorfhaus.de, damit wir Sie informieren können, sobald der Termin feststeht.Themenabend Was macht Angst eigentlich mit unseren Kindern und mit uns? Wofür ist sie da, was gibt es vielleicht auch Gutes an der Angst? Was hat (Selbst-)Vertrauen mit Angst zu tun? Wie schaffen wir gute Grundlagen im täglichen Miteinander, das sich unsere Kinder voller Selbstvertrauen auf ihren eignen Weg machen können? All diese Fragen…
Find out more »März 2023
Einführung in die Eurythmie
Offener Elternabend Was ist denn jetzt eigentlich Eurythmie? Eine Art zu tanzen? Was hat es mit den Buchstaben auf sich, die als Geste sichtbar werden? Was hat das alles mit Bewegung und Entspannung zu tun? Und wieso wird es in allen Kindergärten und Waldorfschulen unterrichtet? An diesem Abend erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Mit Susanne Damm-Kitazume, Eurythmistin Sollten Sie derzeit Ihr Kind nicht im Waldorfhaus haben, bitten wir Sie um eine Anmeldung unter familienzentrum@waldorfhaus.de
Find out more »Vorsorge für den Ernstfall
Vortrags- und Gesprächsabend „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Was hat das mit mir zu tun? Mit mir, wo ich doch mitten im Leben stehe? – Das sind Themen, mit denen ich mich beschäftigen kann, wenn es an der Zeit ist… wenn ich „alt“ werde… meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann…. Vielleicht sollte ich einmal mit meinen Eltern über das Thema sprechen? Haben die schon vorgesorgt? Und wer sorgt für meine Kinder, wenn mir etwas passiert?“ Kennen Sie diese Gedanken, wenn…
Find out more »Osterkranz binden
Für Eltern und Kinder ab 3 Jahre Ostern feiern wir im Frühling. Dies ist die Zeit der Erneuerung. Die zuvor noch leblos wirkende Natur beginnt zu erwachen. Mit Euch möchten wir diese Kraft mit ins Haus tragen und aus Naturmaterialien und Serviettentechnik einen osterlichen Kranz binden. Bitte bringt Blumendraht mit und wetterangepasste Kleidung, da wir vermutlich draußen kreativ werden. Gerne könnt Ihr auch Materialien wie ausgeblasene Eier, Moose, Rinde, zarte Äste etc. mitbringen. Mit Sarah Freitag, Ladendekorateurin und Store Designerin,…
Find out more »April 2023
Einstieg ins Gärtnern mit Kindern ab 3 Jahren
für Familien mit Kindern ab 3 Jahren – Ihr wollt zu Hause – im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank – Euer eigenes Gemüse anbauen und wisst nicht, wie Ihr beginnen sollt? Was brauchen Möhren, Erbsen oder Dicke Bohnen, um gut wachsen zu können und was ist Unkraut und was nicht? Diese und Eure weiteren Fragen beantworten wie Euch an diesem Vormittag und probieren in unserem Hofgarten vieles aus. Hinweis: Falls vorhanden, bitte Kindergartenwerkzeuge und Gartenhandschuhe mitbringen. Wichtig: Es…
Find out more »Mai 2023
Erdbeerfest
für Familien Die Fülle des Frühsommers schmecken! Erleben Sie, was man alles aus den leckeren Früchten machen kann: Marmelade, Kuchen, Saft und Spiele mit Geschmack für Groß und Klein. Sommerliche Schönheiten aus Stoff + Filz, selbstgemacht in liebevoller Handarbeit. Für das leibliche Wohl gibt es Fruchtvolles am Erdbeerkuchen-Buffet. Mmh… Wir freuen uns auf Sie!
Find out more »Juni 2023
Naturwochenende – abgesagt
ACHTUNG: Termin prüfen, da im Flyer falsch. Für Familien Wir laden euch herzlich zu einem sommerlichen Wochenende in der Natur ein. Mit Zelt, Lagerfeuer und Sonnenschein verbringen wir auf der Zeltwiese des Hof Kotthausen ein „Draußen Wochenende“. Wir kochen unsere Mahlzeiten auf dem Lagerfeuer, bauen Hütten im Wald, erkunden die essbare Pflanzenwelt bauen Staudämme u.v.m. Organisatorisches: Für Verpflegung wird gesorgt. Bitte Allergien und Besonderes mitteilen. Bitte eigenes Zelt/Übernachtungssachen mitbringen. Das Wochenende wird bei schlechtem Wetter ausfallen. Allergikern wird empfohlen, etwas…
Find out more »Rund ums Schaf und seine Wolle – ab 3 J. – abgesagt
Für Familien Heute kommt voraussichtlich der Schafscherer vorbei. Nach einem Besuch bei unseren Coburger Fuchsschafen auf der Wiese erfahren die Kinder viel Wissenswertes aus dem Leben eines Schafes. Anschließend üben sie sich in traditioneller Wollverarbeitung und lernen, wie Kleidungsstücke hergestellt werden. Hierbei stehen das sinnliche Erleben und das spielerische Entdecken im Vordergrund. Bitte einen Snack mitbringen. Wichtig: Es gibt keine Parkmöglichkeiten in Kotthausen. Bitte am Wanderparkplatz in Spieckern (gleich hinter dem Feuerwehrgebäude) parken und zu Fuß nach Kotthausen laufen (15…
Find out more »Familiensprechstunde
Jeden dritten Donnerstag* im Monat (nicht in den Schulferien) biete ich Ihnen im Waldorfhaus die Gelegenheit und den Raum, über alles zu reden was Sie belastet und Kummer bereitet. Derzeit sind folgende Termine geplant: Donnerstag, 21.8., 21.9., 19.10., 16.11., 14.12.2023 und 18.1. und 15.2.2024 und beim Elterncafé (Freitags). Im Gespräch suchen wir Ihren Standpunkt und überlegen gemeinsam, was Erleichterung und Veränderung bringen kann. Gerne können Sie einen individuellen Termin bei mir in der Praxis (www.kionka-wuppertal.de, Tel.: 0202 72565 702), oder…
Find out more »August 2023
Spielgruppe „Midis“ – Ü1
Für Eltern mit Kindern, die im Juli bis September 2022 geboren sind. Die Spielgruppe soll als Treffpunkt und Ort des Austausches für Eltern dienen und den Kindern Zeit zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Erkunden geben. Dabei sind die zwei Stunden durch eine klare Strukturierung geprägt. Gleiche Abläufe und Rituale sorgen bei den Kindern für einen durchschaubaren Rhythmus und geben so Sicherheit zur Exploration. Es wechseln sich aktive Phasen mit Ruhephasen ab, Übergänge werden begleitet und mit Liedern unterstützt. Eine vorbereitete…
Find out more »Peru
Vortrag Lina Masek gibt in dem Vortrag einen lebendigen Einblick in das Leben und in die Kultur der indigenen Bevölkerung Perus. Besonders geht sie hierbei auf die Situation von Kindern und Jugendlichen ein. Lina berichtet von ihrem geplanten Projekt, mit dem sie die Situation von Kindern und Jugendlichen dort verbessern möchte. Lina Masek: Waldorf-Erzieherin Um Anmeldung wird gebeten. Wir sammeln für das Projekt Cantuta – für Kinder in Peru e.V. Wir freuen uns, wenn Sie diese Projekt unterstützen: (link)
Find out more »September 2023
Infoveranstaltung für Interessierte
Wenn Sie Ihr Kind bei uns im Waldorfhaus anmelden möchten, bieten wir Ihnen regelmäßig eine Informationsveranstaltung an. Da wir Sie gerne persönlich kennenlernen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie sich an diesem Freitag Vormittag Zeit nehmen: Freitag, 1.9., 3.11..2023 oder 2.2., 1.3., 3.5., 7.6.2024 im Anschluss an das Elterncafé ab 10:00 Uhr (ca. 30 Min.)
Find out more »Spielgruppe für 1-jährige, bis 02/2024 – Warteliste
Für Eltern mit Kindern, die im Dezember 2021 bis September 2022 geboren sind. Die Spielgruppe soll als Treffpunkt und Ort des Austausches für Eltern dienen und den Kindern Zeit zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Erkunden geben. Dabei sind die zweieinhalb Stunden durch eine klare Strukturierung geprägt. Gleiche Abläufe und Rituale sorgen bei den Kindern für einen durchschaubaren Rhythmus und geben so Sicherheit zur Exploration. Es wechseln sich aktive Phasen mit Ruhephasen ab, Übergänge werden begleitet und mit Liedern unterstützt. September…
Find out more »Der Beckenboden unter der Geburt
Für Frauen Dieser Kurs richtet sich an Frauen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Es geht darum, den Beckenboden und seine Aufgaben besser kennen- und wahrnehmen zu lernen. Wir sprechen über den Ablauf einer Geburt und möglichen Geburtsverletzungen sowie über Maßnahmen, diesen vorzubeugen. Auch für Frauen nach der Entbindung gibt es Therapiemöglichkeiten, wenn der Beckenboden noch nicht wieder voll funktionstüchtig ist. Dieser Kurs soll interaktiv sein – gerne gehe ich auf eure Fragen und Wünsche ein. Ich freue mich auf…
Find out more »Babysitterkurs
Für Schüler:innen und Interessierte Das Familienzentrum bietet einen Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren an. An zwei Tagen eines Wochenendes dreht sich alles rund um das kleine Kind. Unsere Themen sind: Wickeln, Ernährung, Füttern, Entwicklung, Spiele, Bewegung, Spaß, Erste Hilfe, Sicherheit, Rechte, Pflichten. Diese werden wir nicht nur theoretisch abhandeln, sondern auch intensiv praktisch umsetzen. Am Ende des Kurses erhältst du ein Zertifikat und einen kleinen Wegweiser. Gerne nehmen wir dich auch in die Babysitterliste des Waldorfhauses auf. Bitte bequeme…
Find out more »Herbstpüppchen für den Jahreszeitentisch
Für Erwachsene Aus Schafwollvlies, Wasser und Ölivenölseife entsteht ein Kastanienkind. So kann zusammen mit den gesammelten herbstlichen Schätzen aus der Natur schon eine Jahreszeitenecke entstehen. Mit Sabine Taubert-Jüttner, Textil-Designerin Um Anmeldung wird gebeten. Kosten: 10 € inkl. Materialkosten für 1 Püppchen
Find out more »