Kinder erwarten, Kinder kriegen, Kinder haben und (trotzdem ;)) glücklich leben!
Eine Kursreihe für Menschen die ein Kinder erwarten und/oder schon ein Kind haben, die Orientierung und Leichtigkeit für die Gestaltung ihres Familienalltags suchen.
In unserer Arbeit mit Paaren und in Familien erleben wir, was es heißt Eltern zu werden oder Eltern zu sein. Dies bedeutet, sich auf die Suche zu machen, den eigenen individuellen Weg „Familie leben“ zu suchen.
Früher wuchsen wir in großen Familien auf. Oder wir kannten zumindest eine große Familie, in der es kleine Kinder gab. Wir sahen und erlebten viele verschiedene Arten des Familienlebens und sahen verschiedene Vorbilder, an denen wir uns orientieren konnten.
Heute sind die digitalen Medien in diese Lücke geschlüpft. Bei Fragen über Erziehung und z.B. Gesundheit suchen wir häufig erst im Internet nach Lösungen und nicht mehr in der (Groß-)Familie. Ob Artikel oder Podcasts – im Internet können sich in ihren Aussagen fundamental widersprechen und lassen uns oft ratloser und verunsicherter zurück wie zuvor.
Manchmal entsteht auch durch die Art und Weise der Beiträge ein Gefühl der Unzulänglichkeit, weil das für so viele Menschen mit kleinen Kindern alles kein Problem zu sein scheint.
Mit unserem Elternkurs ermutigen wir Menschen mit kleinen Kindern und Familien, die gerade im Entstehen sind, sich Zeit und Raum zu nehmen, ihren eigenen Familienweg zu beschreiten.
Wir besprechen Fragen wie: „Wie ist das mit dem Schlafen? Familienbett gut oder böse? Wo bleiben bei der bedürfnisorientierten Erziehung die Bedürfnisse der Erwachsenen? Warum funktioniert das immer bei allen anderen und nicht bei uns? Wie beeinflusst und prägt meine eigene erlebte Erziehung mein Kind, meine Erziehung und meinen Umgang mit dem meinem Kind?“
… denen und weiteren Fragen möchten wir Raum geben und zusammen mit euch bewegen.
Zu Beginn jedes abends werden wir kurze Impulsreferate geben, um dann miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies kann in der großen Gruppe, in einer Kleingruppe oder paarweise erfolgen – so wie Du es brauchst.
Kursleitung:
Frauke Riesen:
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Paar- und Sexualberaterin i.A., Multiplikatorin für den Giraffentraum und 2-fach-Mama
Anne Kionka:
Zertifizierte Familien- und Paarberaterin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, zertifizierte Mediatorin, Supervisorin, verheiratet und Mutter von drei Töchtern
Termine:
Der erste Termin startet mit den Babys!
„Was braucht ein Neugeborenes und dann heranwachsendes Kind, außer dass es satt und sauber ist? Wie wollen wir die erste Zeit mit dem Baby gestalten? Familienbett? Beikost? Wann beginnt Erziehung? Was schadet meinem Kind in der Erziehung?“
Du bekommst ein Gefühl für die Bedürfnisse deines Babys. Du erspürst, wie Du auf die Anforderungen, die das Leben mit einem Baby mit sich bringt, reagieren möchtest.
Der dritte Teil unseres Kurses ist ein Ausflug in die Vergangenheit der werdenden/gewordenen Eltern, um in der Zukunft handlungssicherer zu werden.
„Was habe ich erlebt das ich auf jeden Fall weitergeben möchte? Was habe ich erlebt, was ich auf keinen Fall weitergeben möchte? Wie passen unsere Vorstellungen als Eltern zueinander? Ist das auch gut für unsere Kind?“
Erste Ideen, wie Du Deine Familie leben möchtest, können Gestalt annehmen.
Samstag, 23. März 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr
in den Räumen des rundum CareCoworking Wuppertal, Friedrich-Ebert-Straße 55, 42103 Wuppertal
Organisatorisches:
Wir freuen uns, wenn Du alle drei Kurs besuchst, inhaltlich bauen diese aufeinander auf. Natürlich freuen wir uns auch auf Dich, wenn Du an einzelnen Abenden teilnimmst.
Um Anmeldung unter: anne@kionka.email
wird gebeten.
Der Unkostenbeitrag von 10 € bis 20 € (je nach Vermögen, Selbsteinschätzung) pro Person und pro Abend kann zu Beginn des Kurses vor Ort in bar oder per Rechnung/Überweisung gezahlt werden.
Bei allen Veranstaltungen können wir bis zu 5 Plätze mit Kind anbieten.
Bitte gebt mit an, wenn euch euer Kind begleitet.
Wir freuen uns auf Dich!
Anne und Frauke